Meine Fachbücher verstauben: So hole ich mir neues Knowhow

Warum ich immer wieder Fachbücher kaufe und dann doch nie lese

Kennst du das auch? Da liegt ein ganzer Stapel Fachbücher, die du eigentlich schon längst lesen wolltest – und trotzdem verstauben sie ungelesen im Regal. In meiner neuesten Episode erzähle ich, was mich dazu brachte, eine fünf Jahre alte E-Mail aus dem Postfach zu kramen und meine Lernroutine mal zu hinterfragen.
Dabei ist mir einiges deutlich geworden. Statt mich durch trockene Theoriekapitel zu quälen, setze ich auf direkte Erfahrungen, lebendige Gespräche und gezielte Impulse aus der Praxis.
Wie kannst du am besten lernen und hältst dein Wissen aktuell?

Und trotzdem oder gerade deswegen stelle ich mich einer persönlichen Challenge: sechs Fachbücher in sechs Monaten – und du entscheidest mit, welches ich als Erstes angehe.

Lerne, wie du dein Fachwissen frisch und anwendbar hältst, ohne dabei die Lust am Lernen zu verlieren. Begleite mich auf dieser persönlichen Entdeckungsreise zwischen Staubfängern und Aha-Momenten und finde heraus, welche Methoden wirklich bei dir wirken.

Hier abstimmen: Welches der 6 Bücher soll ich zuerst lesen?

► Zur Abstimmung auf meinem neuen WhatsApp-Channel für Führungskräfte

 

Speziell für Führungskräfte:

Willst du eine moderne Führungskraft sein, die nicht nur performt, sondern auch ihr Team begeistert?
Lass uns gemeinsam einen Plan machen, den du direkt umsetzen kannst!
https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Meine Leadership Gruppe auf LinkedIn

► Komm in mein Netzwerk für moderne Führungskräfte

Leadership direkt aufs Handy: Mein neuer WhatsApp-Channel

So geht Leadership: Warum mein WhatsApp-Channel dein neuer Begleiter wird

Als Führungskraft kennst du das:
Die wirklichen guten Tipps zum Thema Führung findet du nie, wenn du sie wirklich brauchst.

LinkedIn war lange eine Möglichkeit, doch dort gehen Beiträge leider im Algorithmus-Dschungel verloren. Und wer hat als Führungskraft schon die Zeit, täglich auf LinkedIn präsent zu sein?

Deshalb habe ich nach dem Motto #einfachmachen meinen neuen WhatsApp-Channel gestartet: Fit.For.Leadership. mit Alexander Benedix.

Erhalte also Führungstipps dort, wo du eh täglich unterwegs bist … auf WhatsApp.

 ► WhatsApp-Channel für moderne Führungskräfte

 

Einfach und zuverlässig regelmässige Leadership-Hacks, Perspektiv-Wechsel und interaktive Challenges, die dich sofort voranbringen. Du erhältst praktische Impulse zu Motivation, Agilität, New Work, Konflikte, Empowerment u.v.m.

Transparenz ist mir wichtig: Ich sehe weder deine Telefonnummer noch deinen Namen. Die anderen Abonnenten übrigens auch nicht. Auch sind deine Tapbacks/Likes zwar sichtbar, aber niemand sieht, von wem sie stammen. Du kannst also völlig anonym Feedback geben und dich beteiligen.

Das ist auch die einzige Bitte, die ich habe: Dein Feedback macht den Whatsapp Kanal besser, also äussere gern Themen-Wünsche. Und hinterlasse bei Beiträgen, die du wertvoll findest, bitte ein 👍. Das motiviert auch mich.

Neugierig geworden? ► WhatsApp-Channel für moderne Führungskräfte

Führen wie Schwarzenegger: Neue Impulse statt alte Muster

Führen wie Schwarzenegger – Warum echte Entwicklung ausserhalb deiner Komfortzone beginnt

Arnold Schwarzenegger – Bodybuilder, Schauspieler, Politiker. Und: Ballettschüler.
Was auf den ersten Blick paradox klingt, ist in Wahrheit ein brillanter Schachzug in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Denn Arnold wusste: Wer auf der Bühne wirksam sein will, braucht mehr als Muskelkraft – er braucht Präsenz. Haltung. Übergänge. Eleganz.

Er nahm in den 70ern tatsächlich Ballettunterricht. Nicht für die Öffentlichkeit, sondern für sich. Um seine Wirkung zu verfeinern. Um besser zu werden.

Und genau das ist auch für Führungskräfte heute hoch relevant.

Führung beginnt nicht im Kopf – sondern mit Haltung.

Viele Führungskräfte entwickeln sich weiter – aber oft nur dort, wo sie sich auskennen. Fachlich. Strategisch. In ihrer Komfortzone.
Doch echte Entwicklung passiert an den Rändern.

Warum neue Impulse unsere Führung besser machen

Was Arnold vormachte, lässt sich auf moderne Führung 1:1 übertragen:

  • Wer mutig ist, probiert Neues aus – auch wenn es anfangs fremd wirkt.

  • Wer Wirkung entfalten will, muss sich selbst erleben – nicht nur planen.

  • Wer wachsen will, muss sich manchmal auf Dinge einlassen, die keinen direkten Nutzen versprechen – aber langfristig Haltung stärken.

Meine Einladung:
Statt zum x-ten Mal ein Kommunikationsseminar zu besuchen – was wäre dein persönliches „Ballett“?
Wo kannst du dich auf etwas Neues einlassen, das dein Denken und Führen verändert?

In meinen Führungstrainings arbeiten wir genau an diesen Punkten:
Nicht an der perfekten Methode, sondern an der echten Wirksamkeit.
Mit Impulsen, die dich herausfordern, berühren und weiterbringen – weit über den Führungs- und Arbeitsalltag hinaus.

Wenn du bereit bist für ungewöhnliche Schritte, dann melde dich. Ich begleite dich gern.

Speziell für Führungskräfte:

Willst du eine moderne Führungskraft sein, die nicht nur performt, sondern auch ihr Team begeistert?
Lass uns gemeinsam einen Plan machen, den du direkt umsetzen kannst!
https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Meine Leadership Gruppe auf LinkedIn

► Komm in mein Netzwerk für moderne Führungskräfte

Mehr Mut zeigen: Wichtigste Eigenschaft einer Führungskraft?

Mut in der Mitarbeiterführung

In dieser Episode widme ich mich dem Thema Mut im Führungsalltag und beleuchte die Herausforderungen, die viele Führungskräfte in ihrem täglichen Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erleben.

Wie oft stehst du vor Situationen, in denen ein klares Nein oder eine mutige Entscheidung gefragt ist? Diese Momente sind nicht nur Teil des Berufsalltags, sondern erfordern auch von dir den Mut, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu handeln. Als Führungskraft bist du oft mit Unsicherheiten konfrontiert, und ich möchte dir dabei helfen, diese zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen.

Häufig beobachte ich, dass der Mut, Entscheidungen zu treffen oder Verantwortung abzugeben, bei vielen Führungskräften zu kurz kommt. Anhand von Beispielen aus meiner Arbeit mit Führungskräften illustriere ich, wie wichtig es ist, sich nicht von der Angst vor möglichen Konsequenzen oder Verlusten abhalten zu lassen.

Ein zentraler Punkt, den ich in dieser Episode hervorhebe, ist, dass Mut in der Führung ein kontinuierlicher Prozess ist. Er zeigt sich nicht nur in grossen, spektakulären Entscheidungen, sondern vielmehr im alltäglichen Handeln und in der Bereitschaft, auch in unsicheren Zeiten Verantwortung zu übernehmen. Ich ermutige dich, deine eigenen Erfahrungen zu reflektieren: Wo zögerst du bei Entscheidungen? Welche Ängste lassen dich innehalten, obwohl du weisst, was zu tun wäre? Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du beginnen, mutiger zu handeln und klarere Entscheidungen zu treffen.

Ich lade dich ein, mehr Mut in deinen Führungsalltag zu integrieren und die ersten Schritte in diese Richtung zu gehen. Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt, um mutig zu sein, aber du kannst dich jederzeit entscheiden, mutig zu sein und zu handeln.

Ich biete dir dazu meine Unterstützung an, damit du den Mut entwickeln kannst, der dich sowohl persönlich als auch beruflich weiterbringt.

Speziell für Führungskräfte:

Willst du eine moderne Führungskraft sein, die nicht nur performt, sondern auch ihr Team begeistert?
Lass uns gemeinsam einen Plan machen, den du direkt umsetzen kannst!
https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Meine Leadership Gruppe auf LinkedIn

► Komm in mein Netzwerk für moderne Führungskräfte

Emotionen im Change: Der blinde Fleck der SWOT-Analyse

Warum SWOT oft scheitert – und was du stattdessen tun kannst

Die SWOT-Analyse gehört zu den bekanntesten Tools in der Unternehmenswelt. Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu analysieren, scheint ein logischer erster Schritt zu sein – besonders in Veränderungsprozessen. Doch viele Führungskräfte machen die Erfahrung, dass SWOT in der Praxis oft nicht funktioniert.

Warum? Weil sie eine rein rationale Analyse ist – und genau das ist ihr grösstes Problem.

Veränderung ist emotional, nicht nur strategisch

Wenn Teams mit Veränderungen konfrontiert sind, sind ihre ersten Gedanken selten:

  • „Welche Chancen ergeben sich für unser Unternehmen?“
  • „Wo liegen unsere internen Stärken?“

Viel wahrscheinlicher sind Fragen wie:

  • „Was bedeutet das für mich persönlich?“
  • „Was passiert, wenn wir diesen Schritt gehen?“
  • „Kann ich das überhaupt schaffen?“

Diese emotionalen Aspekte fallen in der klassischen SWOT-Analyse unter den Tisch. Und genau deshalb entstehen Widerstand, Unsicherheiten und blockierte Change-Prozesse.

Die unterschätzte Hürde: Menschen mitnehmen statt nur analysieren

Viele Führungskräfte versuchen, Change-Prozesse mit Fakten und Argumenten zu steuern. Doch der wahre Schlüssel liegt nicht nur in der Strategie, sondern in der Art, wie Menschen die Veränderung erleben.

Die Lösung? Eine Methode, die nicht nur Chancen und Risiken aufzeigt, sondern auch das Team in seinen Emotionen abholt. In meiner neuesten Podcast-Folge spreche ich genau darüber:

  • Warum SWOT nicht reicht
  • Welche Fragen du dir stattdessen stellen solltest
  • Und wie du dein Team wirklich mitnimmst

Fazit: Change braucht mehr als Strategie – er braucht psychologisches Verständnis

Erfolgreiche Führung in Veränderungsprozessen bedeutet nicht nur, Zahlen und Strukturen zu optimieren. Es geht darum, eine Brücke zwischen Strategie und Emotionen zu bauen.

Wenn du wissen willst, wie das geht, hör dir die neueste Folge vom Fit.For.Leadership. Podcast an.

 

Speziell für Führungskräfte:

Willst du eine moderne Führungskraft sein, die nicht nur performt, sondern auch ihr Team begeistert?
Lass uns gemeinsam einen Plan machen, den du direkt umsetzen kannst!
https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Meine Leadership Gruppe auf LinkedIn

► Komm in mein Netzwerk für moderne Führungskräfte

Verhalten bewusst steuern – so klappt’s: Christoph Kofler von Gepardec

Die Macht der Gewohnheit: Ist es möglich, als Führungskraft das Verhalten anderer zu steuern?

 

Speziell für Führungskräfte:
Willst du dein Führungsverhalten oder das Verhalten deiner Teammitglieder positiv verändern?
Lass uns gemeinsam einen Plan machen, den du direkt umsetzen kannst!
https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/

 

Die 1% Methode (aka Atomic Habits) von James Clear: https://amzn.to/3WnfzoG
Tiny Habits von B.J. Fogg: https://amzn.to/3PF2cMB

Christoph Kofler auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christoph-kofler/
Online Kurs von Christoph: https://myablefy.com/s/ultraleicht-consulting
Das FOGG Verhaltensmodell:
https://drive.google.com/file/d/1RzMm6YOsh8j7X-vK7OjnISgao4WeoV9V/view?usp=sharing
Habit Tracker: https://drive.google.com/file/d/1XQGat4ZTI_vAEXdyQkadB1m6IDY619R-/view?usp=sharing
Cheat Sheet & Troubleshooter:
https://drive.google.com/file/d/1bUMX1oJEin_CEQYr8jWCBPW2o9vicjU0/view?usp=sharing

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Meine Leadership Gruppe auf LinkedIn

► Komm in mein Netzwerk für moderne Führungskräfte

Wie war dein Urlaub: Erholt oder nur abgelenkt?

Warum du dich nach deinem Urlaub nicht wirklich erholt fühlst – und was du daran ändern kannst

Viele Führungskräfte kennen das: Man nimmt sich eine Auszeit, doch nach dem Urlaub fühlt man sich nicht wirklich erholt. Woran liegt das? Ein häufiger Fehler ist, dass wir unsere Erholung mit zu viel Input füllen – sei es durch Podcasts, Fachbücher oder Weiterbildungen … und natürlich durch die mitgenommene Arbeit, die noch erledigt werden muss.

Doch unser Gehirn braucht echte Pausen, um langfristig leistungsfähig zu bleiben.

Weshalb Erholung essenziell ist

Studien zeigen, dass erholte Führungskräfte bessere Entscheidungen treffen, produktiver sind und langfristig resilienter bleiben. Wer sich keine bewusste Erholung gönnt, läuft Gefahr, ineffektiv und überlastet zu werden.

Typische Fehler bei der Erholung
  • Zu viel mentaler Input: Fachbücher, Podcasts oder Online-Kurse sind spannend, aber nicht immer erholsam.
  • Dauerhafte Beschäftigung: Viele können schwer „nichts tun“ und fühlen sich unproduktiv, wenn sie Leerlauf haben.
  • Mangel an bewusster Pause: Echte Erholung bedeutet nicht nur Urlaub, sondern auch regelmäßige Ruhephasen im Alltag.

Mein letzter Urlaub war leider wenig erholsam. In meiner Podcastfolge teile ich meine persönlichen Erfahrungen und praktische Tipps. Willst du mehr darüber erfahren? Jetzt reinhören!

 

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Meine Leadership Gruppe auf LinkedIn

► Komm in mein Netzwerk für moderne Führungskräfte

Ich bin der Neue: So gelingt die Übernahme eines Teams

Vertrauen ist der Schlüssel: Wie du als neue Führungskraft ein Team erfolgreich übernimmst

Ein Führungswechsel ist immer eine spannende – und oft auch herausfordernde – Phase. Für das Team bedeutet es Veränderung, für dich als neue Führungskraft eine Chance, von Anfang an die Weichen für eine produktive Zusammenarbeit zu stellen. Doch wie gelingt es, in dieser sensiblen Phase Vertrauen aufzubauen?

Aktuelle Studien zeigen, dass ein Führungswechsel oft mit einem Vertrauensverlust und gesteigerter Unsicherheit bei den Mitarbeitenden einhergeht. Neue Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, diese Unsicherheiten zu erkennen und gezielt abzubauen. Der Schlüssel dazu liegt in transparenter Kommunikation, authentischem Auftreten und einer klaren Vision.

Doch es geht um mehr als nur den richtigen Einstieg. Eine erfolgreiche Übernahme eines Teams erfordert Zeit, Geduld und die Bereitschaft, zuzuhören. Jede Entscheidung, jede Interaktion kann entweder Vertrauen stärken – oder es gefährden.

In der heutigen Podcastfolge von „Fit.For.Leadership.“ beleuchten wir das Thema näher: Was sagt die Forschung über Führungswechsel? Welche praktischen Schritte helfen, ein Team von Anfang an mitzunehmen? Und wie können Führungskräfte langfristig eine Vertrauensbasis schaffen?

Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und konkrete Tipps, die du sofort anwenden kannst.

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Ein gutes Netzwerk ist gerade in diesen Zeiten wichtig

► Vernetze dich auf LinkedIn mit mir

Ho Ho Ho – und was ich 2025 für dich plane

 

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Ein gutes Netzwerk ist gerade in diesen Zeiten wichtig

► Vernetze dich auf LinkedIn mit mir

Emotionales Selbstmanagement: Talk mit Elke Overdick

Inwiefern ist mir emotionales Selbstmanagement nützlich? Im Gespräch mit der Psychologin Elke Overdick

Das Interview bietet dir Einblicke, wie du als Führungskraft deine eigenen Emotionen besser verstehen und steuern kannst, was dir hilft, effektiver und resilienter zu werden.

Erfahre mehr:

  • Definition von emotionalem Selbstmanagement: Wie definierst du emotionales Selbstmanagement und warum ist es besonders für Führungskräfte wichtig?
  • Methoden zur Emotionsregulation: Welche bewährten Techniken oder Methoden gibt es, um eigene Emotionen besser zu regulieren und souverän aufzutreten?
  • Wie entstehen eigentlich Gefühle?
  • Reflexion und Lernen aus Erfahrungen: Welche Rolle spielt die Selbstreflexion im emotionalen Selbstmanagement und wie kann eine Führungskraft diese Praxis in ihren Alltag integrieren?
  • Umgang mit schwierigen Emotionen: Wie sollten Führungskräfte mit besonders herausfordernden Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung umgehen, um trotzdem klar und effektiv zu handeln?
  • 3 Tipps, was Führungskräfte tun können, um ihr emotionales Selbstmanagement zu verbessern

 

Wenn du mit Elke zusammenarbeiten möchtesthttps://www.coaching-und-training.de/
Elke Overdick auf LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/elke-overdick/
App Psycho Chillerhttps://apps.apple.com/de/app/psychochiller/id766429885

 

ONLINE – LIVE – PERSÖNLICH: Das ist der Fit.For.Leadership. CLUB

Das TOP Trainingsprogramm für moderne Führungskräfte mit offenen Mindset

► Alle Infos zu den Top-Events und Leadership Trainings im CLUB

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!