Ich bin der Neue: So gelingt die Übernahme eines Teams

Vertrauen ist der Schlüssel: Wie du als neue Führungskraft ein Team erfolgreich übernimmst

Ein Führungswechsel ist immer eine spannende – und oft auch herausfordernde – Phase. Für das Team bedeutet es Veränderung, für dich als neue Führungskraft eine Chance, von Anfang an die Weichen für eine produktive Zusammenarbeit zu stellen. Doch wie gelingt es, in dieser sensiblen Phase Vertrauen aufzubauen?

Aktuelle Studien zeigen, dass ein Führungswechsel oft mit einem Vertrauensverlust und gesteigerter Unsicherheit bei den Mitarbeitenden einhergeht. Neue Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, diese Unsicherheiten zu erkennen und gezielt abzubauen. Der Schlüssel dazu liegt in transparenter Kommunikation, authentischem Auftreten und einer klaren Vision.

Doch es geht um mehr als nur den richtigen Einstieg. Eine erfolgreiche Übernahme eines Teams erfordert Zeit, Geduld und die Bereitschaft, zuzuhören. Jede Entscheidung, jede Interaktion kann entweder Vertrauen stärken – oder es gefährden.

In der heutigen Podcastfolge von „Fit.For.Leadership.“ beleuchten wir das Thema näher: Was sagt die Forschung über Führungswechsel? Welche praktischen Schritte helfen, ein Team von Anfang an mitzunehmen? Und wie können Führungskräfte langfristig eine Vertrauensbasis schaffen?

Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und konkrete Tipps, die du sofort anwenden kannst.

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Ein gutes Netzwerk ist gerade in diesen Zeiten wichtig

► Vernetze dich auf LinkedIn mit mir

Ho Ho Ho – und was ich 2025 für dich plane

 

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Ein gutes Netzwerk ist gerade in diesen Zeiten wichtig

► Vernetze dich auf LinkedIn mit mir

Emotionales Selbstmanagement: Talk mit Elke Overdick

Inwiefern ist mir emotionales Selbstmanagement nützlich? Im Gespräch mit der Psychologin Elke Overdick

Das Interview bietet dir Einblicke, wie du als Führungskraft deine eigenen Emotionen besser verstehen und steuern kannst, was dir hilft, effektiver und resilienter zu werden.

Erfahre mehr:

  • Definition von emotionalem Selbstmanagement: Wie definierst du emotionales Selbstmanagement und warum ist es besonders für Führungskräfte wichtig?
  • Methoden zur Emotionsregulation: Welche bewährten Techniken oder Methoden gibt es, um eigene Emotionen besser zu regulieren und souverän aufzutreten?
  • Wie entstehen eigentlich Gefühle?
  • Reflexion und Lernen aus Erfahrungen: Welche Rolle spielt die Selbstreflexion im emotionalen Selbstmanagement und wie kann eine Führungskraft diese Praxis in ihren Alltag integrieren?
  • Umgang mit schwierigen Emotionen: Wie sollten Führungskräfte mit besonders herausfordernden Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung umgehen, um trotzdem klar und effektiv zu handeln?
  • 3 Tipps, was Führungskräfte tun können, um ihr emotionales Selbstmanagement zu verbessern

 

Wenn du mit Elke zusammenarbeiten möchtesthttps://www.coaching-und-training.de/
Elke Overdick auf LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/elke-overdick/
App Psycho Chillerhttps://apps.apple.com/de/app/psychochiller/id766429885

 

ONLINE – LIVE – PERSÖNLICH: Das ist der Fit.For.Leadership. CLUB

Das TOP Trainingsprogramm für moderne Führungskräfte mit offenen Mindset

► Alle Infos zu den Top-Events und Leadership Trainings im CLUB

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!

Moderne Führung? Auf diese Erfolgsfaktoren kommt es an

Moderne Führung ganz einfach? Mit diesen Punkten gelingt`s

Moderne Führung erfordert mehr als Fachwissen – sie verlangt Empathie, Flexibilität und die Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln.

Und es wird nicht einfacher. Im Gegenteil.

Die Anforderungen an Führungskräfte wachsen stetig:
Teams motivieren, Konflikte lösen und gleichzeitig strategisch denken. Altbewährtes bewahren und gleichzeitig nach vorne schauen.
Wer in diesem anspruchsvollen Umfeld bestehen will, muss nicht nur die eigenen Stärken kennen, sondern auch bereit sein, neue Perspektiven zu entdecken.

Bereit für deinen nächsten Schritt als Führungskraft?

Nur geeignet für moderne Führungskräfte am Puls der Zeit

► Sicher dir deinen Platz für erfolgreiche Führungskräfte

Delegieren mit Köpfchen: Daran hast du beim Delegieren wahrscheinlich nie gedacht

Delegieren mit Strategie: Vier Delegationsansätze, die du kennen musst

Delegieren gehört zum Handwerkszeug jeder Führungskraft – und doch bleibt es oft eine Herausforderung. Denn richtig zu delegieren bedeutet mehr, als einfach Aufgaben zu verteilen. Es geht darum, die Balance zu finden zwischen klaren Strukturen und der Freiheit, die Mitarbeitende brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Eine Lösung hierfür ist die von mir entwickelte Vier-Felder-Matrix der Delegationsstrategien. Diese Matrix ermöglicht es dir, differenziert an das Delegieren heranzugehen und gezielt zu entscheiden, wann mehr Struktur nötig ist und wann du deinem Team Raum zur Eigenentwicklung geben solltest.

Besonders spannend an der Matrix ist, dass sie oft übersehene Bereiche beleuchtet. Du erkennst damit zum Beispiel, wie du klare Vorgaben für Routinen setzen kannst, ohne dabei Kreativität einzuschränken. Führungskräfte, die diese Balance beherrschen, schaffen ein motivierendes Umfeld, das Effizienz und Innovation gleichermassen fördert.

Willst du erfahren, wie du die Matrix in deiner täglichen Führungsarbeit einsetzen kannst? Dann höre in die neueste Folge rein. Ich gehe die Matrix Schritt für Schritt durch und zeige dir, wie du Delegation als Strategie nutzen kannst, um das Beste aus deinem Team herauszuholen!

 

ONLINE – LIVE – PERSÖNLICH: Das ist der Fit.For.Leadership. CLUB

Das TOP Trainingsprogramm für moderne Führungskräfte mit offenen Mindset

► Alle Infos zu den Top-Events und Leadership Trainings im CLUB

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen

► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!

Kopfkino: So stoppst du den Horrorfilm in deinem Kopf

Das Kopfkino für Führungskräfte: Vom Horrorfilm zum Erfolgsstreifen

Willkommen in der faszinierenden Welt des Kopf-Kinos!

Kennst du das das? Plötzlich spielen sich in deinem Kopf wirre Szenarien ab, die oft weit von der Realität entfernt sind.
Als Führungskraft erlebst du diese sogar als regelrechte Horrorfilme, in denen alles schiefgeht.

In dieser Podcastfolge schaue ich mir das eindrucksvolle Phänomen des Kopfkinos mal genauer an. Du erfährst, warum unser Gehirn diese inneren Filme produziert und wie sie unseren Führungsalltag beeinflussen können. Erfahre, wann das Kopfkino von Nutzen ist und ab wann es kontraproduktiv wird.

Aber keine Sorge: Ich lasse dich mit deinen mentalen Blockbustern nicht allein! Entdecke mit mir bewährte Strategien, um deine inneren Horrorfilme abzustellen.

 

ONLINE – LIVE – PERSÖNLICH: Das ist der Fit.For.Leadership. CLUB

Das TOP Trainingsprogramm für moderne Führungskräfte mit offenen Mindset

► Alle Infos zu den Top-Events und Leadership Trainings im CLUB

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!

 

Konflikte im Team gehören dazu: Josephine Müller-Gorski von Miltenyi Biotec

Im Gespräch mit Josephine Müller-Gorski von Miltenyi Biotec:
Darum gehören Konflikte für sie dazu

In dieser extrem kurzweiligen Folge unterhalte ich mich mit Josephine u.a. darüber:

  • wie sie Führungskraft geworden ist und ob sie schon immer Führungskraft werden wollte
  • was sie persönlich unter “Führen” versteht und was für sie zu den wichtigen Führungstätigkeiten gehört
  • warum sie so viel Wert auf “Quick Wins” legt
  • warum Konflikte im Team für sie dazu gehören
  • wie sie eine Gebrauchsanweisung eingesetzt haben, um sich im Team besser kennenzulernen

Wenn dich das alles interessiert, höre gleich in die ganze Folge rein.

 

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!

Führung mit Sinn: 6 Punkte, wie Mitarbeitende ihre Sinnerfüllung bei der Arbeit finden

Sinnerfüllung bei der Arbeit

In der heutigen Arbeitswelt wird die Suche nach Sinn und Sinnerfüllung immer wichtiger. Viele Mitarbeitende erleben Burnout oder Sinnkrisen, weil sie den tieferen Sinn und Zweck ihrer Arbeit nicht mehr erkennen. Die Prinzipien der Logotherapie von Viktor Frankl bieten hier wertvolle Ansätze.

Führungskräfte, die diese Erkenntnisse in ihren Führungsalltag einfliessen lassen, können dazu beitragen, die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu steigern. Durch die Förderung eines Arbeitsumfeldes, in dem Sinn und Werte im Mittelpunkt stehen, wird übrigens nicht nur die Motivation, sondern auch die langfristige Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen gestärkt.

Den Sinn entdecken – Eine gemeinsame Reise

Ein wichtiger Aspekt der Logotherapie ist die Erkenntnis, dass Sinn nicht vorgegeben werden kann, sondern individuell entdeckt werden muss. Als Führungskraft kannst du jedoch diesen Prozess der Sinnfindung unterstützen. Der Sinn ist übrigens für jeden Menschen anders und kann sich im Laufe der Zeit ändern.

Führungskräfte, die diesen Ansatz verstehen, schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende nicht nur ihre Aufgaben erfüllen, sondern auch eine tiefere Erfüllung und Motivation finden.

 

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!

Führungskommunikation: Mehr Würde ohne das Wort “würde”

Mehr Würde ohne das Wort „würde“ – Klar und entschlossen kommunizieren als Führungskraft

 

In der Arbeitswelt spielt Kommunikation eine entscheidende Rolle. Die Art und Weise, wie wir sprechen, beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung unserer Führungskompetenz, sondern auch das Vertrauen und die Motivation unseres Teams. Ein oft übersehener Aspekt ist die Verwendung des Konjunktivs, insbesondere des Worts „würde“.

Der Konjunktiv signalisiert häufig Unsicherheit und Zögern. Sätze wie „Ich würde vorschlagen, dass…“ oder „Es wäre gut, wenn…“ lassen Raum für Interpretationen und wirken weniger verbindlich. Für Führungskräfte kann dies zum Problem werden.

Denn unsere Wortwahl beeinflusst nicht nur, wie andere uns wahrnehmen, sondern auch unser eigenes Selbstbewusstsein. Deswegen ist es umso wichtiger den Konjunktiv zu hinterfragen oder gar darauf zu verzichten. Durch die Verwendung klarer, direkter Aussagen treten wir entschlossener auf.

Und es reduziert das Risiko von Missverständnissen und Fehlinterpretationen: Wenn Mitarbeiter genau wissen, was von ihnen erwartet wird und welche Ziele wir verfolgen, erhöht das die Verlässlichkeit und das Vertrauen in unsere Führung.

 

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!

Deine Fragen: Wie können wir Führungskräfte andere sinnerfüllt führen?

Sinnerfüllung in Führung und Beruf

 

Sinnerfüllung bei der Arbeit ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Denn Mitarbeitende (und natürlich auch wir als Führungskräfte) hinterfragen mehr als früher, nehmen nicht nur hin. Wir wollen den Sinn und Zweck sehen und aufgezeigt bekommen.

Heute biete ich dir an, deine Fragen zu “Führung und Sinnerfüllung” zu beantworten.

 

Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?

► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick

95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe

► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”

Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:

► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!

Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

Du willst noch mehr über Mitarbeiterführung erfahren?

Komm in meine LinkedIn Gruppe: Hier bist du mittendrin mit deinen Fragen und Anliegen als Führungskraft.

► Lass uns Führung neu denken und voran treiben!