Emotionen im Change: Der blinde Fleck der SWOT-Analyse
Warum SWOT oft scheitert – und was du stattdessen tun kannst
Die SWOT-Analyse gehört zu den bekanntesten Tools in der Unternehmenswelt. Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu analysieren, scheint ein logischer erster Schritt zu sein – besonders in Veränderungsprozessen. Doch viele Führungskräfte machen die Erfahrung, dass SWOT in der Praxis oft nicht funktioniert.
Warum? Weil sie eine rein rationale Analyse ist – und genau das ist ihr grösstes Problem.
Veränderung ist emotional, nicht nur strategisch
Wenn Teams mit Veränderungen konfrontiert sind, sind ihre ersten Gedanken selten:
- „Welche Chancen ergeben sich für unser Unternehmen?“
- „Wo liegen unsere internen Stärken?“
Viel wahrscheinlicher sind Fragen wie:
- „Was bedeutet das für mich persönlich?“
- „Was passiert, wenn wir diesen Schritt gehen?“
- „Kann ich das überhaupt schaffen?“
Diese emotionalen Aspekte fallen in der klassischen SWOT-Analyse unter den Tisch. Und genau deshalb entstehen Widerstand, Unsicherheiten und blockierte Change-Prozesse.
Die unterschätzte Hürde: Menschen mitnehmen statt nur analysieren
Viele Führungskräfte versuchen, Change-Prozesse mit Fakten und Argumenten zu steuern. Doch der wahre Schlüssel liegt nicht nur in der Strategie, sondern in der Art, wie Menschen die Veränderung erleben.
Die Lösung? Eine Methode, die nicht nur Chancen und Risiken aufzeigt, sondern auch das Team in seinen Emotionen abholt. In meiner neuesten Podcast-Folge spreche ich genau darüber:
- Warum SWOT nicht reicht
- Welche Fragen du dir stattdessen stellen solltest
- Und wie du dein Team wirklich mitnimmst
Fazit: Change braucht mehr als Strategie – er braucht psychologisches Verständnis
Erfolgreiche Führung in Veränderungsprozessen bedeutet nicht nur, Zahlen und Strukturen zu optimieren. Es geht darum, eine Brücke zwischen Strategie und Emotionen zu bauen.
Wenn du wissen willst, wie das geht, hör dir die neueste Folge vom Fit.For.Leadership. Podcast an.
Speziell für Führungskräfte:
Willst du eine moderne Führungskraft sein, die nicht nur performt, sondern auch ihr Team begeistert?
Lass uns gemeinsam einen Plan machen, den du direkt umsetzen kannst!
► https://fitforleadership.ch/telefontermin-buchen/
Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?
► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick
Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:
► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!
Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.
Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen
► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach
95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe
► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”