Wie war dein Urlaub: Erholt oder nur abgelenkt?
Warum du dich nach deinem Urlaub nicht wirklich erholt fühlst – und was du daran ändern kannst
Viele Führungskräfte kennen das: Man nimmt sich eine Auszeit, doch nach dem Urlaub fühlt man sich nicht wirklich erholt. Woran liegt das? Ein häufiger Fehler ist, dass wir unsere Erholung mit zu viel Input füllen – sei es durch Podcasts, Fachbücher oder Weiterbildungen … und natürlich durch die mitgenommene Arbeit, die noch erledigt werden muss.
Doch unser Gehirn braucht echte Pausen, um langfristig leistungsfähig zu bleiben.
Weshalb Erholung essenziell ist
Studien zeigen, dass erholte Führungskräfte bessere Entscheidungen treffen, produktiver sind und langfristig resilienter bleiben. Wer sich keine bewusste Erholung gönnt, läuft Gefahr, ineffektiv und überlastet zu werden.
Typische Fehler bei der Erholung
- Zu viel mentaler Input: Fachbücher, Podcasts oder Online-Kurse sind spannend, aber nicht immer erholsam.
- Dauerhafte Beschäftigung: Viele können schwer „nichts tun“ und fühlen sich unproduktiv, wenn sie Leerlauf haben.
- Mangel an bewusster Pause: Echte Erholung bedeutet nicht nur Urlaub, sondern auch regelmäßige Ruhephasen im Alltag.
Mein letzter Urlaub war leider wenig erholsam. In meiner Podcastfolge teile ich meine persönlichen Erfahrungen und praktische Tipps. Willst du mehr darüber erfahren? Jetzt reinhören!
Lust auf Führungsseminare, die rocken? Mit dem Besten aus agil und klassisch?
► Meine Präsenztrainings und Online Seminare im Überblick
Mache als Führungskraft den nächsten Schritt:
► Sichere dir hier dein persönliches Gespräch mit mir!
Danach wissen wir beide, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.
Jetzt sichern: Bonus-Material und exklusive Führungstipps, die über den Podcast hinausgehen
► Leadership-Impulse direkt in dein Postfach
95 Praxis-Ideen für eine Führung auf Augenhöhe
► Hol dir jetzt das kostenlose Buch zum Podcast “Fit For Leadership”
Meine Leadership Gruppe auf LinkedIn
► Komm in mein Netzwerk für moderne Führungskräfte