- „Schon-vorbei?“-Effekt: Du erhältst im Führungskräfte Training einen spannenden und motivierenden Einblick in die wichtigsten Aufgabenfelder einer Führungskraft, so dass die Seminarzeit wie im Fluge vergeht.
- Dir wird vermittelt auf was du im Führungsalltag Wert legen solltest und wie du auf souveräne Art und Weise deine Mitarbeitenden motivierend führen kannst.
- Führungsinstrumente wie Zielvereinbarung oder Delegation sind dir so gut bekannt, dass du in der Führungspraxis genau weißt, was bei ihrem Einsatz zu beachten ist.
- Als Führungskraft kennst du die Vor- und Nachteile verschiedener Führungsstile und noch besser: du hast deine Mitarbeitenden analysiert und hast einen Plan, wie du jeden einzelnen Mitarbeiter am besten führen kannst.
- Mach dich nicht verrückt mit negativen und meckernden Mitarbeitenden: wir üben im Führungsseminar “Grundlagen der Mitarbeiterführung” die besten Fragetechniken so praktisch, dass du danach störende Äusserungen ins Positive wandeln und somit die Mitarbeitenden positiv einbeziehen kannst.
Der Führungskurs Grundlagen der Mitarbeiterführung ist genau das richtige Führungskräfte Training für dich, wenn:
Inhalte „Grundlagen der Mitarbeiterführung“ (2-tägig)
Jetzt führen: Allgemeine Grundlagen der Mitarbeiterführung
– Meine Rolle und Aufgaben als Führungskraft
– Was erwarten andere von mir als Führungskraft & was kann ich von anderen erwarten
– Das Team von Anfang an überzeugen und mitreissenDeutlich kommunizieren und Konflikte lösen
– So funktioniert einfache aber deutliche Kommunikation im Führungsalltag
– Meistere schwierige Gesprächssituationen: Killerphrasen souverän entzaubern
– Vor- und Nachteile verschiedener Konfliktstile inkl. individueller Analyse: Mein persönlicher Konfliktstil als FührungskraftPraktische Grundlagen der Führung, die mir im Führungsalltag helfen
– Die wichtigsten Führungsinstrumente im Überblick mit Anwendungstipps (z.B. Zielvereinbarung, Mitarbeitergespräche, Delegation, Kontrolle)
– Motivation einfach gemacht: das funktioniert und das funktioniert nicht bei meinen Mitarbeitenden
– Die wichtigsten Führungsstile und ihre Auswirkungen; Auf den Punkt gebracht: das Konzept des Situativen Führens